Die ING (früher ING-DiBa genannt) gehört zu den bekanntesten Finanzinstituten in Deutschland. Kein Wunder also, dass viele Bankkunden mit dem Gedanken spielen, bei der ING ein 2. Girokonto oder ein 2. Extra-Konto zu eröffnen. Wie das genau funktioniert und was Sie bei der Kontoeröffnung unbedingt beachten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
1. Eröffnung ING 2. Girokonto
Die Anzahl der Bankkunden, die zur Abwicklung ihrer Zahlungsgeschäfte ein 2. Girokonto nutzen, steigt seit Jahren. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Zum Beispiel möchten sich viele Verbraucher mithilfe eines Zweitkontos einen besseren Überblick über ihre Finanzen verschaffen. Darüber hinaus ist es auch für Paare und Wohngemeinschaften sinnvoll, ein 2. Girokonto zu eröffnen. Das Konto wird in der Regel als Gemeinschaftskonto geführt und dient zur Abwicklung aller gemeinschaftlichen Ausgaben wie Miete und Strom.
Weil die ING ein Girokonto mit vielen Vorteilen anbietet, ist die Direktbank eine beliebte Anlaufstelle für alle, die ein Zweitkonto benötigen. Allerdings ist es bei der ING nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, ein 2. Girokonto zu eröffnen.
Wann ist ein 2. Girokonto bei der ING möglich?
Grundsätzlich können Neukunden bei der ING jederzeit ein kostenfreies Zweitkonto eröffnen. Sind Sie also Kunde bei einer anderen Bank und benötigen Sie ein 2. Girokonto, können Sie dies problemlos bei der ING eröffnen.
Des Weiteren ist es auch für Kunden der ING unter bestimmten Voraussetzungen möglich, ein 2. Girokonto zu eröffnen. Hierbei wird zwischen einem Einzelkonto und einem Gemeinschaftskonto unterschieden. Ein Einzelkonto ist ein Girokonto, das Sie allein nutzen. Im Gegensatz dazu wird ein Gemeinschaftskonto von 2 Personen geführt.
Wenn Sie bei der ING bereits ein Einzelkonto besitzen, haben Sie die Möglichkeit, ein zusätzliches Gemeinschaftskonto zu beantragen. Besitzen Sie hingegen ein Gemeinschaftskonto bei der ING, besteht die Möglichkeit, ein zusätzliches Einzelkonto zu eröffnen.
Wann wird ein Zweitkonto von der ING abgelehnt?
Die ING bietet aus Kostengründen keine Unterkonten an. Sollten Sie bei der ING also bereits ein Einzelkonto besitzen, ist es nicht möglich, ein zusätzliches Einzelkonto zu erhalten. Das gilt auch für Gemeinschaftskonten. Sind Sie bereits Inhaber eines Gemeinschaftskontos bei der ING, können Sie kein zusätzliches Gemeinschaftskonto eröffnen.
Zum Glück müssen Sie in diesen Situationen nicht auf ein 2. Girokonto verzichten. Es gibt eine hervorragende Alternative zur ING, bei der Sie ein dauerhaft kostenfreies Zweitkonto beantragen können. Welche Alternative das sind, erfahren Sie im 3. Abschnitt dieses Ratgebers.
Anleitung zur Kontoeröffnung
Bei der ING können Sie ganz leicht ein kostenfreies Zweitkonto eröffnen. Nutzen Sie hierfür einfach den Kontoantrag der ING. Um ein 2. Konto zu beantragen, klicken Sie zuerst auf den Button „Girokonto eröffnen“.
Im nächsten Schritt können Sie entscheiden, ob Sie ein Einzelkonto oder ein Gemeinschaftskonto eröffnen wollen. Möchten Sie das 2. Girokonto bei der ING alleine nutzen, wählen Sie Einzelkonto aus. Soll das Konto von zwei Personen geführt werden, wählen Sie Gemeinschaftskonto aus.
Nun öffnet sich eine neue Seite und Sie werden gefragt, ob Sie bereits Kunde bei der ING sind. Besitzen Sie noch keine Bankprodukte bei der ING, beantworten Sie die Frage mit „Nein“. Sind Sie bereits Kunde bei der ING, beantworten Sie die Frage mit „Ja“. In diesem Fall erscheint ein zusätzlicher Hinweis, dass Sie das Konto auch im Internetbanking der ING beantragen können. Diesen Hinweis können Sie außer Acht lassen.
Zu guter Letzt tragen Sie nur noch Ihre persönlichen Daten ein und stimmen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der ING zu. Wie bei einer Kontoeröffnung üblich bestätigen Sie Ihre Personalien abschließend durch eine Legitimation.
Ist das erledigt, haben Sie die Kontoeröffnung erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Tagen erhalten Sie alle Unterlagen für Ihr 2. Girokonto bei der ING per Post zugesandt. Wie Sie sehen, können Sie bei der ING also ganz leicht, ein 2. Girokonto eröffnen.
Was kostet ein 2. Girokonto bei der ING?
Ein 2. Girokonto bei der ING ist kostenfrei, wenn Sie unter 28 Jahre alt sind oder ein monatlicher Geldeingang von mindestens 1.000 Euro erfolgt. Als Geldeingang zählen unter anderem Lohn, Gehalt, Besoldung, Rente, Arbeitslosengeld, Kindergeld sowie BAföG. Von Vorteil ist, dass der Geldeingang nicht in einer Summe erfolgen muss, sondern sich auch aus mehreren Gutschriften zusammensetzen kann.
Erfüllen Sie keine der zuvor genannten Bedingungen, fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,90 Euro an. In diesem Fall ist es aufgrund der hohen Kosten nicht ratsam, ein 2. Girokonto bei der ING zu eröffnen. Es gibt eine deutlich bessere Alternative, bei der Sie ein dauerhaft kostenfreies Zweitkonto erhalten und somit viel Geld sparen. Welche Alternative das ist, erfahren Sie im 3. Abschnitt dieses Ratgebers.
Zum Zweitkonto der ING erhalten Sie außerdem eine dauerhaft kostenfreie Visa Card. Mit der Visa Card können Sie kostenfrei Bargeld am Geldautomaten abheben und bequem in Geschäften Ihren Einkauf bezahlen. Sollten Sie bei der ING Ihr 2. Girokonto als Gemeinschaftskonto eröffnen, erhalten beide Kontoinhaber eine eigene kostenlose Visa Card. Beide Kontoinhaber können somit getrennt voneinander über das gemeinsame Konto verfügen.
ING 2. Girokonto
Kostenlos bei 1.000 Euro Geldeingang oder unter 28 Jahre alt
Dauerhaft kostenfreie Visa Card
Gebührenfrei Bargeld abheben in Deutschland und allen Euro-Ländern
Bei Bedarf sehr günstiger Dispokredit
Besonders hohe Kundenzufriedenheit
2. Eröffnung ING 2. Extra-Konto
Beim Extra-Konto der ING handelt es sich um ein Tagesgeldkonto. Wie für ein Tagesgeldkonto üblich wird Guthaben darauf verzinst und ist jederzeit verfügbar. Somit eignet es sich ideal als Sparkonto oder zur flexiblen Geldanlage.
Bei der ING haben Sie die Möglichkeit, bis zu 5 kostenlose Extra-Konten zu führen. Dabei erfolgt die Kontoeröffnung über den Kontoantrag der ING. Um ein 2. Extra-Konto zu beantragen, klicken Sie zuerst auf den Button „Extra-Konto eröffnen“
Anschließend folgen Sie nur noch den Anweisungen im Kontoantrag und können so ganz leicht ein 2. Extra-Konto bei der ING beantragen. Falls Sie darüber hinaus noch weitere Extra-Konten benötigen, können Sie die Vorgehensweise erneut wiederholen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie den aktuellen Bonuszins nur auf Ihr 1. Extra-Konto erhalten. Für jedes weitere Extra-Konto gilt der niedrigere variable Zinssatz der ING. Wenn Sie ein 2. Tagesgeldkonto benötigen und von deutlich besseren Zinsen profitieren wollen, nutzen Sie unseren kostenlosen Tagesgeld-Vergleich. Damit finden Sie zuverlässig das beste Angebot.
3. Beste Alternative zur ING
Bei der ING ist es nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, ein 2. Girokonto zu eröffnen. Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, ist es das Beste, sich nach einer geeigneten Alternative umzusehen.
Das Gleiche gilt, wenn Sie das 28. Lebensjahr bereits erreicht haben und Sie keinen monatlichen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro auf dem 2. Girokonto bei der ING verzeichnen können. Auch in diesem Fall ist es das Cleverste, sich nach einer geeigneten Alternative umzusehen, da Sie sonst teure Kontoführungsgebühren bezahlen müssen.
Dauerhaft kostenfreies Zweitkonto der C24
Die beste Alternative zur ING ist das Girokonto der C24. Das Girokonto der C24 ist eines der wenigen Konten am Markt, das bedingungslos kostenfrei ist. Das bedeutet, es ist auch ohne monatlichen Geldeingang und unabhängig von Ihrem Alter dauerhaft kostenfrei. Somit eignet es sich hervorragend als Zweitkonto.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie bei der C24 die Möglichkeit haben, bis zu 4 kostenfreie Unterkonten einzurichten. Die Unterkonten werden „Pockets“ genannt und können beispielsweise als Haushaltskonto, Familienkonto, Reisekonto und viele weitere Zwecke genutzt werden.
Ebenfalls sehr erfreulich ist, dass Sie zum Girokonto der C24 eine dauerhaft kostenfreie MasterCard erhalten. Mit dieser können Sie an allen Geldautomaten weltweit absolut kostenfrei Bargeld abheben und in Geschäften bezahlen. Sollten Sie das Girokonto der C24 als Gemeinschaftskonto eröffnen, erhält selbstverständlich jeder Kontoinhaber seine eigene kostenlose MasterCard.
Zu guter Letzt überzeugt das Girokonto der C24 mit attraktiven Zusatzleistungen. Bei Bedarf können Sie sich zum Beispiel einen besonders zinsgünstigen Dispokredit einrichten lassen. Außerdem bietet die C24 ein attraktiv verzinstes Tagesgeldkonto an, das sich ideal zum Sparen sowie zur flexiblen Geldanlage eignet.
Zusammengefasst ist das Girokonto der C24 die bestmögliche Alternative zur ING. Es ist dauerhaft kostenfrei und eignet sich somit optimal als Zweitkonto. Zudem können Sie an allen Geldautomaten weltweit kostenfrei Bargeld abheben und profitieren bei Bedarf von attraktiven Zusatzleistungen. Beantragen Sie jetzt das kostenfreie Girokonto der C24 und sichern Sie sich dauerhaft alle Vorteile.
Girokonto der C24
Dauerhaft kostenloses Girokonto
Ideal als Zweitkonto geeignet
Dauerhaft kostenlose MasterCard
Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
Bei Bedarf sehr günstiger Dispokredit
Mehrfach ausgezeichneter Testsieger
Quellen und weiterführende Inhalte:
- Leistungsverzeichnis der ING https://www.ing.de/kundenservice/konditionen/leistungsverzeichnis/
- ING 2. Girokonto eröffnen https://www.bankhelfer.de/ing-diba-zweites-girokonto/
- C24 Auszeichnungen https://www.c24.de/auszeichnungen